Carbon-Rahmen
mit integrierter Federung des Hinterrades für ein Biken wie Schweben
Im Mittelpunkt steht der Y-Rahmen aus Carbon, welcher Nägeli Swiss AG in Güttingen (Schweiz) herstellt.
Der Rahmen bildet den zentralen Körper eines Fahrrads. Er ist die Verbindungsstelle zu den weiteren Komponenten. Diese können ihre Eigenschaften nur entfalten, wenn der Rahmen den hohen Ansprüchen gerecht wird.
Der Faserverbund-Rahmen des BYKES federt in sich, d.h. die Verbindungsstreben vom Tretlager zum Hinterradlager sind als Federstäbe aus Glasfasern ausgebildet und in einem Guss mit dem steifen Carbonkörper gefertigt. Dies ist der Grund für den einmaligen Komfort beim Biken.

FaserverbundwerkstoffeFaserverbundwerkstoffe gelten als Material der Zukunft. In der Luft- und Raumfahrt oder im Rennsportbereich finden diese Materialien seit geraumer Zeit Anwendung, da sie eine ganze Reihe von Vorteilen aufweisen: Hohe Festigkeit und Steifigkeit bei reduziertem Gewicht, Korrosionsbeständigkeit oder grosse Gestaltungsfreiheit für stilvolles Design sind nur einige der herausragenden Merkmale. Der in der Praxis bewährte Carbon-Rahmen nutzt die Eigenschaften dieser Hightech-Materialien konsequent. |
Steif und federndIn der Faserverbundtechnologie ist dies kein Widerspruch. Eine grosse Stärke dieser Werkstoffe ist es, örtlich unterschiedliche Eigenschaften zu erzeugen. Der Rahmenkörper aus Kohlefasern (Carbon) bietet eine hohe Steifigkeit. Die darin integrierten Hinterradstreben aus Glasfaserverbund sind flexibel und ergeben den einmaligen Federkomfort sowie eine gute Haftung auf dem Boden. Langlebigkeit und Wartungsfreiheit sind weitere Eigenschaften dieser Konstruktion. |