
Sorglos Nü ist die Story eines Neuanfangs, der Director's Cut einer erfolgreichen Geschichte: 1996 wurde an der ETH Zürich zusammen mit diversen Forschungspartnern ein Carbon-Bike mit rahmenintegrierter Federung entwickelt. Der Rahmen war das Resultat eines Konzeptes für ein Alltagsvelo mit fortschrittlichster Fertigungstechnik. Projektpartner Villiger hat das serienreife "Spyce"auf den Markt gebracht – im Zeichen der Zeit allerdings ausgerüstet als Fullsuspension-Mountainbike.
Mehrere Jahre lang war das "Spyce" erfolgreich, sein Kohlefaser-Monoqoquerahmen erwies sich dabei als ausserordentlich zuverlässig.
Die damaligen Urheber des "Spyce"-Entwurfs (Mitbegründer der Tribecraft AG) und der Rahmenhersteller (Nägeli AG in Güttingen) lancieren das Rad neu im ursprünglichen Sinne des Konzeptes: Als Sorglos Nü, den edlen Gleiter für den urbanen Alltag, entworfen und handgefertigt in der Schweiz.